Schrift vergrößern Farbwechsler Text Graustufen Links unterstreichen Texte vorlesen

Schule

„Mein Lieblingsfach ist Pause. Am besten kann ich Ferien.“ Diese Aussagen gelten vermutlich für alle Menschen an der Schule und in ihrem Umfeld. Kinder, Jugendliche, Heranwachsende, Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder geht gemeinsam der Atem aus.

Durch unsere Arbeit in der Fort- und Weiterbildung von Lehrer*innen bzw. als ehemaliger Studienrat an einer Gesamtschule im sozialen Brennpunkt und Pflegeeltern kennen wir das System Schule von innen und außen.

Eltern

Wenn Eltern verzweifelt sind, haben sie oft eine Tortur der gut gemeinten Ratschläge von Klassenleitungen, Schulsozialpädagog*innen, der Schulberatungsstelle, Erziehungsberatungsstelle, dem jugendpsychologischen Dienst usw. hinter sich. Doch irgendwie verhelfen diese Tpps zu keiner guten Lösung. Auffälliges Verhalten, Mobbing, Schulmüdigkeit sind häufig Thema. „Was soll denn nur aus dem Kind werden? Wir wollen nur das Beste für unser Kind!“ Große Sorgen, große Verzweiflung.

Bestimmt hilft es Ihnen, das Entscheidende in den Blick zu nehmen; Nicht das System Schule und den Menschen, sondern den Menschen in seinen Systemen, wie Schule und Familie. Wir bieten Ihnen neue Sichtweisen, die sich als sinnvoll erweisen können.

Schülerinnen und Schüler

„Ich kann nicht mehr!“ Hast du dieses Gefühl? Bedeutet Schule nur noch Druck? Hier Zentrale Prüfung, da Moodle, dort Facharbeit oder Klausur oder Kursarbeit und noch Referat? Was denn noch? Alle wollen was von einem. Was willst du später denn mal werden? Überlebende*r?! Cyber-Mobbing, doofe Sprüche, miese Verhaltensweisen ... Alles kacke ...

Wenn es von allen Seiten auf dich einprasselt, wenn die Eltern dies wollen und die Lehrerinnen und Lehrer das, wenn du nicht mehr mit Insta, WA, TikTok usw. klar kommst, dann können wir dir vielleicht helfen. Meld dich (sorry, aber mit parents)!

Lehrkräfte

Lehrerinnen und Lehrer befinden sich zumeist in Mühlen der Überlastung und Unzufriedenheit. Abi, ZP10, VERA-3/8, Projekttage ... Hoffnungslos gegenüber der Politik, Kämpfe gegen die Schulleitung, das Kollegium, die Eltern und Kinder/Jugendlichen. Ständiges Genervtsein. „Ist das Zitat da oben von Seneca überhaupt richtig wiedergegeben?“ Das System Schule ist ein krankes System. Schauen Sie mit uns, wie Sie sich mithilfe systemischer Supervision möglichst gesund halten!

Schulleitungskräfte

Den undankbarsten Job haben Schulleiterinnen und Schulleiter bzw. Schulleitungskräfte: Das Kollegium meckert, die Eltern klagen, die Schülerinnen und Schüler fluchen oder machen irgendeinen Mist – von der Schulaufsicht oder der Bezirksregierung ganz zu schweigen. Und ständig will jemand was von mir. Zwischen Tür und Angel. Oder es klopft ständig an meiner Tür. Also ehrlich.

„Jetzt weiß ich, weshalb kaum jemand diesen Job noch machen will! Wo ist eigentlich meine Motivation geblieben, die ich als Anfänger noch hatte?“ Auch hier gilt: Systemische Supervision wird hilfreich sein.