Diabetes
„Darfst Du das überhaupt essen?“ – Die Stoffwechselerkrankung Diabetes kann in vielerlei Hinsicht Stoff für wechselseitige Konflikte bieten: Auseinandersetzungen in und mit der Kita, Schule, Arbeit, Partnerschaft, Familie, Freundschaft usw. sind oft vorprogrammiert. Unterzuckerungen (Hypoglykämien) sind vielseitig brisant, aber auch neue Entwicklungen (CGM, Loop oder Ozempic/Mounjaro) können sowohl Hilfe als auch Überforderung beinhalten sowie Ängste, Bedenken und Sorgen erzeugen.
Wir unterstützen Sie insbesondere bei den Themen Akzeptanz, Autonomie, Entwicklung diabetischer Kinder und Jugendlicher sowie die Sorge und Hilflosigkeit bei Mit-Betroffenen und Betroffenen. Dabei ist es egal, um welchen Diabetes-Typ es sich handelt.
Mit unseren weitergehenden Qualifizierungen als diabetische Coping-Trainerin, Hypoglykämie-Trainerin, Kinderpflegerin und Lehrer und unseren Erfahrungen als Betroffener und Mit-Betroffene sind wir die idealen Ansprechpartner für Sie!
Wir bieten als Einzelperson oder in Co-Beratung Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppenberatung an und sind für unterschiedliche Workshops buchbar.
Hier einige Beispiele:
- (K)Eine Frage der Schuld:
Akzeptanzprozesse zu einem süßen Ende starten - „Pump it up!“:
Der Spagat zwischen Sorge und Fürsorge bei Eltern diabetischer Kinder und Jugendlicher - Was mein Partner schafft:
Konfliktlösung in der Partnerschaft - Looping:
Herausfordernde Achterbahngefühle
Sie haben eine andere Idee zu einem Workshop? Sprechen Sie uns bitte an – wir finden bestimmt zueinander!